Digitaltag im Landtag 07.07.202207.07.2022 Am 25.06. hatten wir die große Freude 18 Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren bei uns im Landtag zum Minecraft zocken begrüßen zu dürfen. Beim Spiel Minecraft, oder auch in… Digitaltag am 25.06.2022 08.06.202203.08.2022 Hate Speech und Minecraft. Zwei Themen die auf den ersten Blick nicht zusammen passen, undabhängig voneinander jedoch in unterschiedlichen Bereichen viel Aufemrksamkeit genießen. Im Rahmen des Digitaltages bringen wir Grünen… Digitalisierung in der Automobilbranche: Hausaufgaben für den Technologiestandort Bayern 31.05.202208.11.2022 Digitalisierung in der Automobilindustrie war das Thema unseres jüngsten Austauschs mit der Audi AG. Zu Beginn des Gesprächs berichtete Dr. Brian Rampp (Leiter Government Affairs bei Audi) von den Auswirkungen… Fazit nach zwei Jahren bayerischer Blockchain-Strategie: Heiße Luft statt großer Wurf? 24.03.202203.08.2022 Die bayerische Staatsregierung hatte es sich in vielen Punkten als Ziel gesetzt, Bayern als Standort der Digitalisierung und Innovation zu stärken. Dazu zählt die Strategie „Block.Chain.Trust“. Hiermit möchte die Staatsregierung… Zwei Jahre Corona – Ein Zwischenbericht aus Digitalpolitischer Sicht 22.03.202203.08.2022 Zwei Jahre ist es inzwischen her, dass uns die Corona-Pandemie in Deutschland erreicht hat. Am 27. Januar 2020 wurde der erste Corona Fall in Deutschland in Bayern gemeldet. Genau heute… Digitale Verwaltungsleistungen: Wo steht Bayern Anfang 2022? 13.01.202211.08.2022 Die Zufriedenheit der Bürger*innen mit digitalen Verwaltungsleistungen ist laut eGovernment-Monitor 2021 auf einem Allzeittief. Der Unterschied zwischen mühelosem Online-Shopping und mühevollem Behördengang frustriert mehr und mehr. Der durch Corona ausgelöste Digitalisierungsschub kam bisher… Luca-App: Kein Hinweis auf wirksame Pandemiebekämpfung in Bayern 20.12.202103.08.2022 5,5 Millionen € hat der Freistaat Bayern im April 2021 ausgegeben, um eine 1-Jahres-Lizenz für die Luca-App zu erwerben. Seitdem stand die Luca-App nicht nur wegen erheblicher Sicherheitsmängel in der… Antragspaket Digitalisierung & Landwirtschaft 12.08.202108.11.2022 Die Digitalisierung hat in allen landwirtschaftlichen Bereichen Einzug gehalten. Ob auf dem Acker oder im Stall, in der Verwaltung, Vermarktung oder Forschung die digitalen Technologien entwickeln sich rasant. Der… Erfolgsgeschichte oder zahnloser Tiger? Ein Jahr Corona-Warn-App. 05.08.202124.11.2022 Die Temperaturen steigen, die Inzidenzen sinken und das Leben kehrt langsam wieder zurück. Wer beim Lesen dieses Satzes ein Déjà-vu-Erlebnis hat, liegt ziemlich richtig. In einer ähnlichen Situation waren wir… Chancen und Herausforderungen für den KI-Standort Bayern 19.05.202108.11.2022 Laut einer Bitkom-Studie schätzten 2020 68% der Befragten in Deutschland Künstliche Intelligenz als Chance ein. Jedoch wird KI gleichzeitig von 29% dieser Befragten als Gefahr eingestuft[1]. Die Süddeutsche Zeitung berichtet,… Digitaltag am 25.06.2022 08.06.202203.08.2022 Hate Speech und Minecraft. Zwei Themen die auf den ersten Blick nicht zusammen passen, undabhängig voneinander jedoch in unterschiedlichen Bereichen viel Aufemrksamkeit genießen. Im Rahmen des Digitaltages bringen wir Grünen… Fazit nach zwei Jahren bayerischer Blockchain-Strategie: Heiße Luft statt großer Wurf? 24.03.202203.08.2022 Die bayerische Staatsregierung hatte es sich in vielen Punkten als Ziel gesetzt, Bayern als Standort der Digitalisierung und Innovation zu stärken. Dazu zählt die Strategie „Block.Chain.Trust“. Hiermit möchte die Staatsregierung… Digitale Verwaltungsleistungen: Wo steht Bayern Anfang 2022? 13.01.202211.08.2022 Die Zufriedenheit der Bürger*innen mit digitalen Verwaltungsleistungen ist laut eGovernment-Monitor 2021 auf einem Allzeittief. Der Unterschied zwischen mühelosem Online-Shopping und mühevollem Behördengang frustriert mehr und mehr. Der durch Corona ausgelöste Digitalisierungsschub kam bisher… Antragspaket Digitalisierung & Landwirtschaft 12.08.202108.11.2022 Die Digitalisierung hat in allen landwirtschaftlichen Bereichen Einzug gehalten. Ob auf dem Acker oder im Stall, in der Verwaltung, Vermarktung oder Forschung die digitalen Technologien entwickeln sich rasant. Der… Chancen und Herausforderungen für den KI-Standort Bayern 19.05.202108.11.2022 Laut einer Bitkom-Studie schätzten 2020 68% der Befragten in Deutschland Künstliche Intelligenz als Chance ein. Jedoch wird KI gleichzeitig von 29% dieser Befragten als Gefahr eingestuft[1]. Die Süddeutsche Zeitung berichtet,… zurück 1 2 3 vor
Digitaltag am 25.06.2022 08.06.202203.08.2022 Hate Speech und Minecraft. Zwei Themen die auf den ersten Blick nicht zusammen passen, undabhängig voneinander jedoch in unterschiedlichen Bereichen viel Aufemrksamkeit genießen. Im Rahmen des Digitaltages bringen wir Grünen… Digitalisierung in der Automobilbranche: Hausaufgaben für den Technologiestandort Bayern 31.05.202208.11.2022 Digitalisierung in der Automobilindustrie war das Thema unseres jüngsten Austauschs mit der Audi AG. Zu Beginn des Gesprächs berichtete Dr. Brian Rampp (Leiter Government Affairs bei Audi) von den Auswirkungen… Fazit nach zwei Jahren bayerischer Blockchain-Strategie: Heiße Luft statt großer Wurf? 24.03.202203.08.2022 Die bayerische Staatsregierung hatte es sich in vielen Punkten als Ziel gesetzt, Bayern als Standort der Digitalisierung und Innovation zu stärken. Dazu zählt die Strategie „Block.Chain.Trust“. Hiermit möchte die Staatsregierung… Zwei Jahre Corona – Ein Zwischenbericht aus Digitalpolitischer Sicht 22.03.202203.08.2022 Zwei Jahre ist es inzwischen her, dass uns die Corona-Pandemie in Deutschland erreicht hat. Am 27. Januar 2020 wurde der erste Corona Fall in Deutschland in Bayern gemeldet. Genau heute… Digitale Verwaltungsleistungen: Wo steht Bayern Anfang 2022? 13.01.202211.08.2022 Die Zufriedenheit der Bürger*innen mit digitalen Verwaltungsleistungen ist laut eGovernment-Monitor 2021 auf einem Allzeittief. Der Unterschied zwischen mühelosem Online-Shopping und mühevollem Behördengang frustriert mehr und mehr. Der durch Corona ausgelöste Digitalisierungsschub kam bisher… Luca-App: Kein Hinweis auf wirksame Pandemiebekämpfung in Bayern 20.12.202103.08.2022 5,5 Millionen € hat der Freistaat Bayern im April 2021 ausgegeben, um eine 1-Jahres-Lizenz für die Luca-App zu erwerben. Seitdem stand die Luca-App nicht nur wegen erheblicher Sicherheitsmängel in der… Antragspaket Digitalisierung & Landwirtschaft 12.08.202108.11.2022 Die Digitalisierung hat in allen landwirtschaftlichen Bereichen Einzug gehalten. Ob auf dem Acker oder im Stall, in der Verwaltung, Vermarktung oder Forschung die digitalen Technologien entwickeln sich rasant. Der… Erfolgsgeschichte oder zahnloser Tiger? Ein Jahr Corona-Warn-App. 05.08.202124.11.2022 Die Temperaturen steigen, die Inzidenzen sinken und das Leben kehrt langsam wieder zurück. Wer beim Lesen dieses Satzes ein Déjà-vu-Erlebnis hat, liegt ziemlich richtig. In einer ähnlichen Situation waren wir… Chancen und Herausforderungen für den KI-Standort Bayern 19.05.202108.11.2022 Laut einer Bitkom-Studie schätzten 2020 68% der Befragten in Deutschland Künstliche Intelligenz als Chance ein. Jedoch wird KI gleichzeitig von 29% dieser Befragten als Gefahr eingestuft[1]. Die Süddeutsche Zeitung berichtet,… Digitaltag am 25.06.2022 08.06.202203.08.2022 Hate Speech und Minecraft. Zwei Themen die auf den ersten Blick nicht zusammen passen, undabhängig voneinander jedoch in unterschiedlichen Bereichen viel Aufemrksamkeit genießen. Im Rahmen des Digitaltages bringen wir Grünen… Fazit nach zwei Jahren bayerischer Blockchain-Strategie: Heiße Luft statt großer Wurf? 24.03.202203.08.2022 Die bayerische Staatsregierung hatte es sich in vielen Punkten als Ziel gesetzt, Bayern als Standort der Digitalisierung und Innovation zu stärken. Dazu zählt die Strategie „Block.Chain.Trust“. Hiermit möchte die Staatsregierung… Digitale Verwaltungsleistungen: Wo steht Bayern Anfang 2022? 13.01.202211.08.2022 Die Zufriedenheit der Bürger*innen mit digitalen Verwaltungsleistungen ist laut eGovernment-Monitor 2021 auf einem Allzeittief. Der Unterschied zwischen mühelosem Online-Shopping und mühevollem Behördengang frustriert mehr und mehr. Der durch Corona ausgelöste Digitalisierungsschub kam bisher… Antragspaket Digitalisierung & Landwirtschaft 12.08.202108.11.2022 Die Digitalisierung hat in allen landwirtschaftlichen Bereichen Einzug gehalten. Ob auf dem Acker oder im Stall, in der Verwaltung, Vermarktung oder Forschung die digitalen Technologien entwickeln sich rasant. Der… Chancen und Herausforderungen für den KI-Standort Bayern 19.05.202108.11.2022 Laut einer Bitkom-Studie schätzten 2020 68% der Befragten in Deutschland Künstliche Intelligenz als Chance ein. Jedoch wird KI gleichzeitig von 29% dieser Befragten als Gefahr eingestuft[1]. Die Süddeutsche Zeitung berichtet,… zurück 1 2 3 vor
Digitalisierung in der Automobilbranche: Hausaufgaben für den Technologiestandort Bayern 31.05.202208.11.2022 Digitalisierung in der Automobilindustrie war das Thema unseres jüngsten Austauschs mit der Audi AG. Zu Beginn des Gesprächs berichtete Dr. Brian Rampp (Leiter Government Affairs bei Audi) von den Auswirkungen… Fazit nach zwei Jahren bayerischer Blockchain-Strategie: Heiße Luft statt großer Wurf? 24.03.202203.08.2022 Die bayerische Staatsregierung hatte es sich in vielen Punkten als Ziel gesetzt, Bayern als Standort der Digitalisierung und Innovation zu stärken. Dazu zählt die Strategie „Block.Chain.Trust“. Hiermit möchte die Staatsregierung… Zwei Jahre Corona – Ein Zwischenbericht aus Digitalpolitischer Sicht 22.03.202203.08.2022 Zwei Jahre ist es inzwischen her, dass uns die Corona-Pandemie in Deutschland erreicht hat. Am 27. Januar 2020 wurde der erste Corona Fall in Deutschland in Bayern gemeldet. Genau heute… Digitale Verwaltungsleistungen: Wo steht Bayern Anfang 2022? 13.01.202211.08.2022 Die Zufriedenheit der Bürger*innen mit digitalen Verwaltungsleistungen ist laut eGovernment-Monitor 2021 auf einem Allzeittief. Der Unterschied zwischen mühelosem Online-Shopping und mühevollem Behördengang frustriert mehr und mehr. Der durch Corona ausgelöste Digitalisierungsschub kam bisher… Luca-App: Kein Hinweis auf wirksame Pandemiebekämpfung in Bayern 20.12.202103.08.2022 5,5 Millionen € hat der Freistaat Bayern im April 2021 ausgegeben, um eine 1-Jahres-Lizenz für die Luca-App zu erwerben. Seitdem stand die Luca-App nicht nur wegen erheblicher Sicherheitsmängel in der… Antragspaket Digitalisierung & Landwirtschaft 12.08.202108.11.2022 Die Digitalisierung hat in allen landwirtschaftlichen Bereichen Einzug gehalten. Ob auf dem Acker oder im Stall, in der Verwaltung, Vermarktung oder Forschung die digitalen Technologien entwickeln sich rasant. Der… Erfolgsgeschichte oder zahnloser Tiger? Ein Jahr Corona-Warn-App. 05.08.202124.11.2022 Die Temperaturen steigen, die Inzidenzen sinken und das Leben kehrt langsam wieder zurück. Wer beim Lesen dieses Satzes ein Déjà-vu-Erlebnis hat, liegt ziemlich richtig. In einer ähnlichen Situation waren wir… Chancen und Herausforderungen für den KI-Standort Bayern 19.05.202108.11.2022 Laut einer Bitkom-Studie schätzten 2020 68% der Befragten in Deutschland Künstliche Intelligenz als Chance ein. Jedoch wird KI gleichzeitig von 29% dieser Befragten als Gefahr eingestuft[1]. Die Süddeutsche Zeitung berichtet,… Digitaltag am 25.06.2022 08.06.202203.08.2022 Hate Speech und Minecraft. Zwei Themen die auf den ersten Blick nicht zusammen passen, undabhängig voneinander jedoch in unterschiedlichen Bereichen viel Aufemrksamkeit genießen. Im Rahmen des Digitaltages bringen wir Grünen… Fazit nach zwei Jahren bayerischer Blockchain-Strategie: Heiße Luft statt großer Wurf? 24.03.202203.08.2022 Die bayerische Staatsregierung hatte es sich in vielen Punkten als Ziel gesetzt, Bayern als Standort der Digitalisierung und Innovation zu stärken. Dazu zählt die Strategie „Block.Chain.Trust“. Hiermit möchte die Staatsregierung… Digitale Verwaltungsleistungen: Wo steht Bayern Anfang 2022? 13.01.202211.08.2022 Die Zufriedenheit der Bürger*innen mit digitalen Verwaltungsleistungen ist laut eGovernment-Monitor 2021 auf einem Allzeittief. Der Unterschied zwischen mühelosem Online-Shopping und mühevollem Behördengang frustriert mehr und mehr. Der durch Corona ausgelöste Digitalisierungsschub kam bisher… Antragspaket Digitalisierung & Landwirtschaft 12.08.202108.11.2022 Die Digitalisierung hat in allen landwirtschaftlichen Bereichen Einzug gehalten. Ob auf dem Acker oder im Stall, in der Verwaltung, Vermarktung oder Forschung die digitalen Technologien entwickeln sich rasant. Der… Chancen und Herausforderungen für den KI-Standort Bayern 19.05.202108.11.2022 Laut einer Bitkom-Studie schätzten 2020 68% der Befragten in Deutschland Künstliche Intelligenz als Chance ein. Jedoch wird KI gleichzeitig von 29% dieser Befragten als Gefahr eingestuft[1]. Die Süddeutsche Zeitung berichtet,… zurück 1 2 3 vor
Fazit nach zwei Jahren bayerischer Blockchain-Strategie: Heiße Luft statt großer Wurf? 24.03.202203.08.2022 Die bayerische Staatsregierung hatte es sich in vielen Punkten als Ziel gesetzt, Bayern als Standort der Digitalisierung und Innovation zu stärken. Dazu zählt die Strategie „Block.Chain.Trust“. Hiermit möchte die Staatsregierung… Zwei Jahre Corona – Ein Zwischenbericht aus Digitalpolitischer Sicht 22.03.202203.08.2022 Zwei Jahre ist es inzwischen her, dass uns die Corona-Pandemie in Deutschland erreicht hat. Am 27. Januar 2020 wurde der erste Corona Fall in Deutschland in Bayern gemeldet. Genau heute… Digitale Verwaltungsleistungen: Wo steht Bayern Anfang 2022? 13.01.202211.08.2022 Die Zufriedenheit der Bürger*innen mit digitalen Verwaltungsleistungen ist laut eGovernment-Monitor 2021 auf einem Allzeittief. Der Unterschied zwischen mühelosem Online-Shopping und mühevollem Behördengang frustriert mehr und mehr. Der durch Corona ausgelöste Digitalisierungsschub kam bisher… Luca-App: Kein Hinweis auf wirksame Pandemiebekämpfung in Bayern 20.12.202103.08.2022 5,5 Millionen € hat der Freistaat Bayern im April 2021 ausgegeben, um eine 1-Jahres-Lizenz für die Luca-App zu erwerben. Seitdem stand die Luca-App nicht nur wegen erheblicher Sicherheitsmängel in der… Antragspaket Digitalisierung & Landwirtschaft 12.08.202108.11.2022 Die Digitalisierung hat in allen landwirtschaftlichen Bereichen Einzug gehalten. Ob auf dem Acker oder im Stall, in der Verwaltung, Vermarktung oder Forschung die digitalen Technologien entwickeln sich rasant. Der… Erfolgsgeschichte oder zahnloser Tiger? Ein Jahr Corona-Warn-App. 05.08.202124.11.2022 Die Temperaturen steigen, die Inzidenzen sinken und das Leben kehrt langsam wieder zurück. Wer beim Lesen dieses Satzes ein Déjà-vu-Erlebnis hat, liegt ziemlich richtig. In einer ähnlichen Situation waren wir… Chancen und Herausforderungen für den KI-Standort Bayern 19.05.202108.11.2022 Laut einer Bitkom-Studie schätzten 2020 68% der Befragten in Deutschland Künstliche Intelligenz als Chance ein. Jedoch wird KI gleichzeitig von 29% dieser Befragten als Gefahr eingestuft[1]. Die Süddeutsche Zeitung berichtet,… Digitaltag am 25.06.2022 08.06.202203.08.2022 Hate Speech und Minecraft. Zwei Themen die auf den ersten Blick nicht zusammen passen, undabhängig voneinander jedoch in unterschiedlichen Bereichen viel Aufemrksamkeit genießen. Im Rahmen des Digitaltages bringen wir Grünen… Fazit nach zwei Jahren bayerischer Blockchain-Strategie: Heiße Luft statt großer Wurf? 24.03.202203.08.2022 Die bayerische Staatsregierung hatte es sich in vielen Punkten als Ziel gesetzt, Bayern als Standort der Digitalisierung und Innovation zu stärken. Dazu zählt die Strategie „Block.Chain.Trust“. Hiermit möchte die Staatsregierung… Digitale Verwaltungsleistungen: Wo steht Bayern Anfang 2022? 13.01.202211.08.2022 Die Zufriedenheit der Bürger*innen mit digitalen Verwaltungsleistungen ist laut eGovernment-Monitor 2021 auf einem Allzeittief. Der Unterschied zwischen mühelosem Online-Shopping und mühevollem Behördengang frustriert mehr und mehr. Der durch Corona ausgelöste Digitalisierungsschub kam bisher… Antragspaket Digitalisierung & Landwirtschaft 12.08.202108.11.2022 Die Digitalisierung hat in allen landwirtschaftlichen Bereichen Einzug gehalten. Ob auf dem Acker oder im Stall, in der Verwaltung, Vermarktung oder Forschung die digitalen Technologien entwickeln sich rasant. Der… Chancen und Herausforderungen für den KI-Standort Bayern 19.05.202108.11.2022 Laut einer Bitkom-Studie schätzten 2020 68% der Befragten in Deutschland Künstliche Intelligenz als Chance ein. Jedoch wird KI gleichzeitig von 29% dieser Befragten als Gefahr eingestuft[1]. Die Süddeutsche Zeitung berichtet,… zurück 1 2 3 vor
Zwei Jahre Corona – Ein Zwischenbericht aus Digitalpolitischer Sicht 22.03.202203.08.2022 Zwei Jahre ist es inzwischen her, dass uns die Corona-Pandemie in Deutschland erreicht hat. Am 27. Januar 2020 wurde der erste Corona Fall in Deutschland in Bayern gemeldet. Genau heute… Digitale Verwaltungsleistungen: Wo steht Bayern Anfang 2022? 13.01.202211.08.2022 Die Zufriedenheit der Bürger*innen mit digitalen Verwaltungsleistungen ist laut eGovernment-Monitor 2021 auf einem Allzeittief. Der Unterschied zwischen mühelosem Online-Shopping und mühevollem Behördengang frustriert mehr und mehr. Der durch Corona ausgelöste Digitalisierungsschub kam bisher… Luca-App: Kein Hinweis auf wirksame Pandemiebekämpfung in Bayern 20.12.202103.08.2022 5,5 Millionen € hat der Freistaat Bayern im April 2021 ausgegeben, um eine 1-Jahres-Lizenz für die Luca-App zu erwerben. Seitdem stand die Luca-App nicht nur wegen erheblicher Sicherheitsmängel in der… Antragspaket Digitalisierung & Landwirtschaft 12.08.202108.11.2022 Die Digitalisierung hat in allen landwirtschaftlichen Bereichen Einzug gehalten. Ob auf dem Acker oder im Stall, in der Verwaltung, Vermarktung oder Forschung die digitalen Technologien entwickeln sich rasant. Der… Erfolgsgeschichte oder zahnloser Tiger? Ein Jahr Corona-Warn-App. 05.08.202124.11.2022 Die Temperaturen steigen, die Inzidenzen sinken und das Leben kehrt langsam wieder zurück. Wer beim Lesen dieses Satzes ein Déjà-vu-Erlebnis hat, liegt ziemlich richtig. In einer ähnlichen Situation waren wir… Chancen und Herausforderungen für den KI-Standort Bayern 19.05.202108.11.2022 Laut einer Bitkom-Studie schätzten 2020 68% der Befragten in Deutschland Künstliche Intelligenz als Chance ein. Jedoch wird KI gleichzeitig von 29% dieser Befragten als Gefahr eingestuft[1]. Die Süddeutsche Zeitung berichtet,… Digitaltag am 25.06.2022 08.06.202203.08.2022 Hate Speech und Minecraft. Zwei Themen die auf den ersten Blick nicht zusammen passen, undabhängig voneinander jedoch in unterschiedlichen Bereichen viel Aufemrksamkeit genießen. Im Rahmen des Digitaltages bringen wir Grünen… Fazit nach zwei Jahren bayerischer Blockchain-Strategie: Heiße Luft statt großer Wurf? 24.03.202203.08.2022 Die bayerische Staatsregierung hatte es sich in vielen Punkten als Ziel gesetzt, Bayern als Standort der Digitalisierung und Innovation zu stärken. Dazu zählt die Strategie „Block.Chain.Trust“. Hiermit möchte die Staatsregierung… Digitale Verwaltungsleistungen: Wo steht Bayern Anfang 2022? 13.01.202211.08.2022 Die Zufriedenheit der Bürger*innen mit digitalen Verwaltungsleistungen ist laut eGovernment-Monitor 2021 auf einem Allzeittief. Der Unterschied zwischen mühelosem Online-Shopping und mühevollem Behördengang frustriert mehr und mehr. Der durch Corona ausgelöste Digitalisierungsschub kam bisher… Antragspaket Digitalisierung & Landwirtschaft 12.08.202108.11.2022 Die Digitalisierung hat in allen landwirtschaftlichen Bereichen Einzug gehalten. Ob auf dem Acker oder im Stall, in der Verwaltung, Vermarktung oder Forschung die digitalen Technologien entwickeln sich rasant. Der… Chancen und Herausforderungen für den KI-Standort Bayern 19.05.202108.11.2022 Laut einer Bitkom-Studie schätzten 2020 68% der Befragten in Deutschland Künstliche Intelligenz als Chance ein. Jedoch wird KI gleichzeitig von 29% dieser Befragten als Gefahr eingestuft[1]. Die Süddeutsche Zeitung berichtet,… zurück 1 2 3 vor
Digitale Verwaltungsleistungen: Wo steht Bayern Anfang 2022? 13.01.202211.08.2022 Die Zufriedenheit der Bürger*innen mit digitalen Verwaltungsleistungen ist laut eGovernment-Monitor 2021 auf einem Allzeittief. Der Unterschied zwischen mühelosem Online-Shopping und mühevollem Behördengang frustriert mehr und mehr. Der durch Corona ausgelöste Digitalisierungsschub kam bisher… Luca-App: Kein Hinweis auf wirksame Pandemiebekämpfung in Bayern 20.12.202103.08.2022 5,5 Millionen € hat der Freistaat Bayern im April 2021 ausgegeben, um eine 1-Jahres-Lizenz für die Luca-App zu erwerben. Seitdem stand die Luca-App nicht nur wegen erheblicher Sicherheitsmängel in der… Antragspaket Digitalisierung & Landwirtschaft 12.08.202108.11.2022 Die Digitalisierung hat in allen landwirtschaftlichen Bereichen Einzug gehalten. Ob auf dem Acker oder im Stall, in der Verwaltung, Vermarktung oder Forschung die digitalen Technologien entwickeln sich rasant. Der… Erfolgsgeschichte oder zahnloser Tiger? Ein Jahr Corona-Warn-App. 05.08.202124.11.2022 Die Temperaturen steigen, die Inzidenzen sinken und das Leben kehrt langsam wieder zurück. Wer beim Lesen dieses Satzes ein Déjà-vu-Erlebnis hat, liegt ziemlich richtig. In einer ähnlichen Situation waren wir… Chancen und Herausforderungen für den KI-Standort Bayern 19.05.202108.11.2022 Laut einer Bitkom-Studie schätzten 2020 68% der Befragten in Deutschland Künstliche Intelligenz als Chance ein. Jedoch wird KI gleichzeitig von 29% dieser Befragten als Gefahr eingestuft[1]. Die Süddeutsche Zeitung berichtet,… Digitaltag am 25.06.2022 08.06.202203.08.2022 Hate Speech und Minecraft. Zwei Themen die auf den ersten Blick nicht zusammen passen, undabhängig voneinander jedoch in unterschiedlichen Bereichen viel Aufemrksamkeit genießen. Im Rahmen des Digitaltages bringen wir Grünen… Fazit nach zwei Jahren bayerischer Blockchain-Strategie: Heiße Luft statt großer Wurf? 24.03.202203.08.2022 Die bayerische Staatsregierung hatte es sich in vielen Punkten als Ziel gesetzt, Bayern als Standort der Digitalisierung und Innovation zu stärken. Dazu zählt die Strategie „Block.Chain.Trust“. Hiermit möchte die Staatsregierung… Digitale Verwaltungsleistungen: Wo steht Bayern Anfang 2022? 13.01.202211.08.2022 Die Zufriedenheit der Bürger*innen mit digitalen Verwaltungsleistungen ist laut eGovernment-Monitor 2021 auf einem Allzeittief. Der Unterschied zwischen mühelosem Online-Shopping und mühevollem Behördengang frustriert mehr und mehr. Der durch Corona ausgelöste Digitalisierungsschub kam bisher… Antragspaket Digitalisierung & Landwirtschaft 12.08.202108.11.2022 Die Digitalisierung hat in allen landwirtschaftlichen Bereichen Einzug gehalten. Ob auf dem Acker oder im Stall, in der Verwaltung, Vermarktung oder Forschung die digitalen Technologien entwickeln sich rasant. Der… Chancen und Herausforderungen für den KI-Standort Bayern 19.05.202108.11.2022 Laut einer Bitkom-Studie schätzten 2020 68% der Befragten in Deutschland Künstliche Intelligenz als Chance ein. Jedoch wird KI gleichzeitig von 29% dieser Befragten als Gefahr eingestuft[1]. Die Süddeutsche Zeitung berichtet,… zurück 1 2 3 vor
Luca-App: Kein Hinweis auf wirksame Pandemiebekämpfung in Bayern 20.12.202103.08.2022 5,5 Millionen € hat der Freistaat Bayern im April 2021 ausgegeben, um eine 1-Jahres-Lizenz für die Luca-App zu erwerben. Seitdem stand die Luca-App nicht nur wegen erheblicher Sicherheitsmängel in der… Antragspaket Digitalisierung & Landwirtschaft 12.08.202108.11.2022 Die Digitalisierung hat in allen landwirtschaftlichen Bereichen Einzug gehalten. Ob auf dem Acker oder im Stall, in der Verwaltung, Vermarktung oder Forschung die digitalen Technologien entwickeln sich rasant. Der… Erfolgsgeschichte oder zahnloser Tiger? Ein Jahr Corona-Warn-App. 05.08.202124.11.2022 Die Temperaturen steigen, die Inzidenzen sinken und das Leben kehrt langsam wieder zurück. Wer beim Lesen dieses Satzes ein Déjà-vu-Erlebnis hat, liegt ziemlich richtig. In einer ähnlichen Situation waren wir… Chancen und Herausforderungen für den KI-Standort Bayern 19.05.202108.11.2022 Laut einer Bitkom-Studie schätzten 2020 68% der Befragten in Deutschland Künstliche Intelligenz als Chance ein. Jedoch wird KI gleichzeitig von 29% dieser Befragten als Gefahr eingestuft[1]. Die Süddeutsche Zeitung berichtet,… Digitaltag am 25.06.2022 08.06.202203.08.2022 Hate Speech und Minecraft. Zwei Themen die auf den ersten Blick nicht zusammen passen, undabhängig voneinander jedoch in unterschiedlichen Bereichen viel Aufemrksamkeit genießen. Im Rahmen des Digitaltages bringen wir Grünen… Fazit nach zwei Jahren bayerischer Blockchain-Strategie: Heiße Luft statt großer Wurf? 24.03.202203.08.2022 Die bayerische Staatsregierung hatte es sich in vielen Punkten als Ziel gesetzt, Bayern als Standort der Digitalisierung und Innovation zu stärken. Dazu zählt die Strategie „Block.Chain.Trust“. Hiermit möchte die Staatsregierung… Digitale Verwaltungsleistungen: Wo steht Bayern Anfang 2022? 13.01.202211.08.2022 Die Zufriedenheit der Bürger*innen mit digitalen Verwaltungsleistungen ist laut eGovernment-Monitor 2021 auf einem Allzeittief. Der Unterschied zwischen mühelosem Online-Shopping und mühevollem Behördengang frustriert mehr und mehr. Der durch Corona ausgelöste Digitalisierungsschub kam bisher… Antragspaket Digitalisierung & Landwirtschaft 12.08.202108.11.2022 Die Digitalisierung hat in allen landwirtschaftlichen Bereichen Einzug gehalten. Ob auf dem Acker oder im Stall, in der Verwaltung, Vermarktung oder Forschung die digitalen Technologien entwickeln sich rasant. Der… Chancen und Herausforderungen für den KI-Standort Bayern 19.05.202108.11.2022 Laut einer Bitkom-Studie schätzten 2020 68% der Befragten in Deutschland Künstliche Intelligenz als Chance ein. Jedoch wird KI gleichzeitig von 29% dieser Befragten als Gefahr eingestuft[1]. Die Süddeutsche Zeitung berichtet,… zurück 1 2 3 vor
Antragspaket Digitalisierung & Landwirtschaft 12.08.202108.11.2022 Die Digitalisierung hat in allen landwirtschaftlichen Bereichen Einzug gehalten. Ob auf dem Acker oder im Stall, in der Verwaltung, Vermarktung oder Forschung die digitalen Technologien entwickeln sich rasant. Der… Erfolgsgeschichte oder zahnloser Tiger? Ein Jahr Corona-Warn-App. 05.08.202124.11.2022 Die Temperaturen steigen, die Inzidenzen sinken und das Leben kehrt langsam wieder zurück. Wer beim Lesen dieses Satzes ein Déjà-vu-Erlebnis hat, liegt ziemlich richtig. In einer ähnlichen Situation waren wir… Chancen und Herausforderungen für den KI-Standort Bayern 19.05.202108.11.2022 Laut einer Bitkom-Studie schätzten 2020 68% der Befragten in Deutschland Künstliche Intelligenz als Chance ein. Jedoch wird KI gleichzeitig von 29% dieser Befragten als Gefahr eingestuft[1]. Die Süddeutsche Zeitung berichtet,… Digitaltag am 25.06.2022 08.06.202203.08.2022 Hate Speech und Minecraft. Zwei Themen die auf den ersten Blick nicht zusammen passen, undabhängig voneinander jedoch in unterschiedlichen Bereichen viel Aufemrksamkeit genießen. Im Rahmen des Digitaltages bringen wir Grünen… Fazit nach zwei Jahren bayerischer Blockchain-Strategie: Heiße Luft statt großer Wurf? 24.03.202203.08.2022 Die bayerische Staatsregierung hatte es sich in vielen Punkten als Ziel gesetzt, Bayern als Standort der Digitalisierung und Innovation zu stärken. Dazu zählt die Strategie „Block.Chain.Trust“. Hiermit möchte die Staatsregierung… Digitale Verwaltungsleistungen: Wo steht Bayern Anfang 2022? 13.01.202211.08.2022 Die Zufriedenheit der Bürger*innen mit digitalen Verwaltungsleistungen ist laut eGovernment-Monitor 2021 auf einem Allzeittief. Der Unterschied zwischen mühelosem Online-Shopping und mühevollem Behördengang frustriert mehr und mehr. Der durch Corona ausgelöste Digitalisierungsschub kam bisher… Antragspaket Digitalisierung & Landwirtschaft 12.08.202108.11.2022 Die Digitalisierung hat in allen landwirtschaftlichen Bereichen Einzug gehalten. Ob auf dem Acker oder im Stall, in der Verwaltung, Vermarktung oder Forschung die digitalen Technologien entwickeln sich rasant. Der… Chancen und Herausforderungen für den KI-Standort Bayern 19.05.202108.11.2022 Laut einer Bitkom-Studie schätzten 2020 68% der Befragten in Deutschland Künstliche Intelligenz als Chance ein. Jedoch wird KI gleichzeitig von 29% dieser Befragten als Gefahr eingestuft[1]. Die Süddeutsche Zeitung berichtet,… zurück 1 2 3 vor
Erfolgsgeschichte oder zahnloser Tiger? Ein Jahr Corona-Warn-App. 05.08.202124.11.2022 Die Temperaturen steigen, die Inzidenzen sinken und das Leben kehrt langsam wieder zurück. Wer beim Lesen dieses Satzes ein Déjà-vu-Erlebnis hat, liegt ziemlich richtig. In einer ähnlichen Situation waren wir… Chancen und Herausforderungen für den KI-Standort Bayern 19.05.202108.11.2022 Laut einer Bitkom-Studie schätzten 2020 68% der Befragten in Deutschland Künstliche Intelligenz als Chance ein. Jedoch wird KI gleichzeitig von 29% dieser Befragten als Gefahr eingestuft[1]. Die Süddeutsche Zeitung berichtet,… Digitaltag am 25.06.2022 08.06.202203.08.2022 Hate Speech und Minecraft. Zwei Themen die auf den ersten Blick nicht zusammen passen, undabhängig voneinander jedoch in unterschiedlichen Bereichen viel Aufemrksamkeit genießen. Im Rahmen des Digitaltages bringen wir Grünen… Fazit nach zwei Jahren bayerischer Blockchain-Strategie: Heiße Luft statt großer Wurf? 24.03.202203.08.2022 Die bayerische Staatsregierung hatte es sich in vielen Punkten als Ziel gesetzt, Bayern als Standort der Digitalisierung und Innovation zu stärken. Dazu zählt die Strategie „Block.Chain.Trust“. Hiermit möchte die Staatsregierung… Digitale Verwaltungsleistungen: Wo steht Bayern Anfang 2022? 13.01.202211.08.2022 Die Zufriedenheit der Bürger*innen mit digitalen Verwaltungsleistungen ist laut eGovernment-Monitor 2021 auf einem Allzeittief. Der Unterschied zwischen mühelosem Online-Shopping und mühevollem Behördengang frustriert mehr und mehr. Der durch Corona ausgelöste Digitalisierungsschub kam bisher… Antragspaket Digitalisierung & Landwirtschaft 12.08.202108.11.2022 Die Digitalisierung hat in allen landwirtschaftlichen Bereichen Einzug gehalten. Ob auf dem Acker oder im Stall, in der Verwaltung, Vermarktung oder Forschung die digitalen Technologien entwickeln sich rasant. Der… Chancen und Herausforderungen für den KI-Standort Bayern 19.05.202108.11.2022 Laut einer Bitkom-Studie schätzten 2020 68% der Befragten in Deutschland Künstliche Intelligenz als Chance ein. Jedoch wird KI gleichzeitig von 29% dieser Befragten als Gefahr eingestuft[1]. Die Süddeutsche Zeitung berichtet,… zurück 1 2 3 vor
Chancen und Herausforderungen für den KI-Standort Bayern 19.05.202108.11.2022 Laut einer Bitkom-Studie schätzten 2020 68% der Befragten in Deutschland Künstliche Intelligenz als Chance ein. Jedoch wird KI gleichzeitig von 29% dieser Befragten als Gefahr eingestuft[1]. Die Süddeutsche Zeitung berichtet,…
Digitaltag am 25.06.2022 08.06.202203.08.2022 Hate Speech und Minecraft. Zwei Themen die auf den ersten Blick nicht zusammen passen, undabhängig voneinander jedoch in unterschiedlichen Bereichen viel Aufemrksamkeit genießen. Im Rahmen des Digitaltages bringen wir Grünen… Fazit nach zwei Jahren bayerischer Blockchain-Strategie: Heiße Luft statt großer Wurf? 24.03.202203.08.2022 Die bayerische Staatsregierung hatte es sich in vielen Punkten als Ziel gesetzt, Bayern als Standort der Digitalisierung und Innovation zu stärken. Dazu zählt die Strategie „Block.Chain.Trust“. Hiermit möchte die Staatsregierung… Digitale Verwaltungsleistungen: Wo steht Bayern Anfang 2022? 13.01.202211.08.2022 Die Zufriedenheit der Bürger*innen mit digitalen Verwaltungsleistungen ist laut eGovernment-Monitor 2021 auf einem Allzeittief. Der Unterschied zwischen mühelosem Online-Shopping und mühevollem Behördengang frustriert mehr und mehr. Der durch Corona ausgelöste Digitalisierungsschub kam bisher… Antragspaket Digitalisierung & Landwirtschaft 12.08.202108.11.2022 Die Digitalisierung hat in allen landwirtschaftlichen Bereichen Einzug gehalten. Ob auf dem Acker oder im Stall, in der Verwaltung, Vermarktung oder Forschung die digitalen Technologien entwickeln sich rasant. Der… Chancen und Herausforderungen für den KI-Standort Bayern 19.05.202108.11.2022 Laut einer Bitkom-Studie schätzten 2020 68% der Befragten in Deutschland Künstliche Intelligenz als Chance ein. Jedoch wird KI gleichzeitig von 29% dieser Befragten als Gefahr eingestuft[1]. Die Süddeutsche Zeitung berichtet,… zurück 1 2 3 vor
Fazit nach zwei Jahren bayerischer Blockchain-Strategie: Heiße Luft statt großer Wurf? 24.03.202203.08.2022 Die bayerische Staatsregierung hatte es sich in vielen Punkten als Ziel gesetzt, Bayern als Standort der Digitalisierung und Innovation zu stärken. Dazu zählt die Strategie „Block.Chain.Trust“. Hiermit möchte die Staatsregierung… Digitale Verwaltungsleistungen: Wo steht Bayern Anfang 2022? 13.01.202211.08.2022 Die Zufriedenheit der Bürger*innen mit digitalen Verwaltungsleistungen ist laut eGovernment-Monitor 2021 auf einem Allzeittief. Der Unterschied zwischen mühelosem Online-Shopping und mühevollem Behördengang frustriert mehr und mehr. Der durch Corona ausgelöste Digitalisierungsschub kam bisher… Antragspaket Digitalisierung & Landwirtschaft 12.08.202108.11.2022 Die Digitalisierung hat in allen landwirtschaftlichen Bereichen Einzug gehalten. Ob auf dem Acker oder im Stall, in der Verwaltung, Vermarktung oder Forschung die digitalen Technologien entwickeln sich rasant. Der… Chancen und Herausforderungen für den KI-Standort Bayern 19.05.202108.11.2022 Laut einer Bitkom-Studie schätzten 2020 68% der Befragten in Deutschland Künstliche Intelligenz als Chance ein. Jedoch wird KI gleichzeitig von 29% dieser Befragten als Gefahr eingestuft[1]. Die Süddeutsche Zeitung berichtet,… zurück 1 2 3 vor
Digitale Verwaltungsleistungen: Wo steht Bayern Anfang 2022? 13.01.202211.08.2022 Die Zufriedenheit der Bürger*innen mit digitalen Verwaltungsleistungen ist laut eGovernment-Monitor 2021 auf einem Allzeittief. Der Unterschied zwischen mühelosem Online-Shopping und mühevollem Behördengang frustriert mehr und mehr. Der durch Corona ausgelöste Digitalisierungsschub kam bisher… Antragspaket Digitalisierung & Landwirtschaft 12.08.202108.11.2022 Die Digitalisierung hat in allen landwirtschaftlichen Bereichen Einzug gehalten. Ob auf dem Acker oder im Stall, in der Verwaltung, Vermarktung oder Forschung die digitalen Technologien entwickeln sich rasant. Der… Chancen und Herausforderungen für den KI-Standort Bayern 19.05.202108.11.2022 Laut einer Bitkom-Studie schätzten 2020 68% der Befragten in Deutschland Künstliche Intelligenz als Chance ein. Jedoch wird KI gleichzeitig von 29% dieser Befragten als Gefahr eingestuft[1]. Die Süddeutsche Zeitung berichtet,… zurück 1 2 3 vor
Antragspaket Digitalisierung & Landwirtschaft 12.08.202108.11.2022 Die Digitalisierung hat in allen landwirtschaftlichen Bereichen Einzug gehalten. Ob auf dem Acker oder im Stall, in der Verwaltung, Vermarktung oder Forschung die digitalen Technologien entwickeln sich rasant. Der… Chancen und Herausforderungen für den KI-Standort Bayern 19.05.202108.11.2022 Laut einer Bitkom-Studie schätzten 2020 68% der Befragten in Deutschland Künstliche Intelligenz als Chance ein. Jedoch wird KI gleichzeitig von 29% dieser Befragten als Gefahr eingestuft[1]. Die Süddeutsche Zeitung berichtet,… zurück 1 2 3 vor
Chancen und Herausforderungen für den KI-Standort Bayern 19.05.202108.11.2022 Laut einer Bitkom-Studie schätzten 2020 68% der Befragten in Deutschland Künstliche Intelligenz als Chance ein. Jedoch wird KI gleichzeitig von 29% dieser Befragten als Gefahr eingestuft[1]. Die Süddeutsche Zeitung berichtet,…