Antrag im Landtag – Leerstand in Hartmannshofen beenden, bezahlbaren Wohnraum schaffen! 27.06.202227.06.2022 Bereits seit Jahren stehen mehrere Duzend Häuser und Grundstücke in Hartmannshofen, die sich im Besitz des Freistaates Bayern befinden, ungenutzt leer. Die Staatsregierung hat seither keine ernsthaften Bemühungen unternommen, diese… Raum für Verbesserungen beim Entwurf für ein Bayerisches Digitalgesetz 19.04.202224.05.2022 Foto: Benjamin Adjei (links) und Mathias Schindler von der Gesellschaft für Freiheitsrechte (rechts) Auf Initiative von uns GRÜNEN hat im Bayerischen Landtag am 17. März 2022 eine parlamentarische Anhörung mit… Luca-App oder wie man 5,5 Millionen aus dem Fenster wirft 31.03.202224.05.2022 Der unglückliche Einkauf der Luca-App: eine Zusammenfassung Mit großen Versprechen ist sie damals gestartet, im April 2021. Dass die Zettelwirtschaft in Lokalen, Bars, u.ä. endlich ein Ende hat, maßlos überforderte… Fazit nach zwei Jahren bayerischer Blockchain-Strategie: Heiße Luft statt großer Wurf? 24.03.202224.05.2022 Die bayerische Staatsregierung hatte es sich in vielen Punkten als Ziel gesetzt, Bayern als Standort der Digitalisierung und Innovation zu stärken. Dazu zählt die Strategie „Block.Chain.Trust“. Hiermit möchte die Staatsregierung… Digitale Verwaltungsleistungen: Wo steht Bayern Anfang 2022? 13.01.202221.02.2022 Die Zufriedenheit der Bürger*innen mit digitalen Verwaltungsleistungen ist laut eGovernment-Monitor 2021 auf einem Allzeittief. Der Unterschied zwischen mühelosem Online-Shopping und mühevollem Behördengang frustriert mehr und mehr. Der durch Corona ausgelöste Digitalisierungsschub kam bisher… Luca-App: Kein Hinweis auf wirksame Pandemiebekämpfung in Bayern 20.12.202124.05.2022 5,5 Millionen € hat der Freistaat Bayern im April 2021 ausgegeben, um eine 1-Jahres-Lizenz für die Luca-App zu erwerben. Seitdem stand die Luca-App nicht nur wegen erheblicher Sicherheitsmängel in der… Antragspaket Digitalisierung & Landwirtschaft 12.08.202124.05.2022 Die Digitalisierung hat in allen landwirtschaftlichen Bereichen Einzug gehalten. Ob auf dem Acker oder im Stall, in der Verwaltung, Vermarktung oder Forschung die digitalen Technologien entwickeln sich rasant. Der… Chancen und Herausforderungen für den KI-Standort Bayern 19.05.202124.05.2022 Laut einer Bitkom-Studie schätzten 2020 68% der Befragten in Deutschland Künstliche Intelligenz als Chance ein. Jedoch wird KI gleichzeitig von 29% dieser Befragten als Gefahr eingestuft[1]. Die Süddeutsche Zeitung berichtet,… Raum für Verbesserungen beim Entwurf für ein Bayerisches Digitalgesetz 19.04.202224.05.2022 Foto: Benjamin Adjei (links) und Mathias Schindler von der Gesellschaft für Freiheitsrechte (rechts) Auf Initiative von uns GRÜNEN hat im Bayerischen Landtag am 17. März 2022 eine parlamentarische Anhörung mit… Fazit nach zwei Jahren bayerischer Blockchain-Strategie: Heiße Luft statt großer Wurf? 24.03.202224.05.2022 Die bayerische Staatsregierung hatte es sich in vielen Punkten als Ziel gesetzt, Bayern als Standort der Digitalisierung und Innovation zu stärken. Dazu zählt die Strategie „Block.Chain.Trust“. Hiermit möchte die Staatsregierung… Luca-App: Kein Hinweis auf wirksame Pandemiebekämpfung in Bayern 20.12.202124.05.2022 5,5 Millionen € hat der Freistaat Bayern im April 2021 ausgegeben, um eine 1-Jahres-Lizenz für die Luca-App zu erwerben. Seitdem stand die Luca-App nicht nur wegen erheblicher Sicherheitsmängel in der… Chancen und Herausforderungen für den KI-Standort Bayern 19.05.202124.05.2022 Laut einer Bitkom-Studie schätzten 2020 68% der Befragten in Deutschland Künstliche Intelligenz als Chance ein. Jedoch wird KI gleichzeitig von 29% dieser Befragten als Gefahr eingestuft[1]. Die Süddeutsche Zeitung berichtet,…
Raum für Verbesserungen beim Entwurf für ein Bayerisches Digitalgesetz 19.04.202224.05.2022 Foto: Benjamin Adjei (links) und Mathias Schindler von der Gesellschaft für Freiheitsrechte (rechts) Auf Initiative von uns GRÜNEN hat im Bayerischen Landtag am 17. März 2022 eine parlamentarische Anhörung mit… Luca-App oder wie man 5,5 Millionen aus dem Fenster wirft 31.03.202224.05.2022 Der unglückliche Einkauf der Luca-App: eine Zusammenfassung Mit großen Versprechen ist sie damals gestartet, im April 2021. Dass die Zettelwirtschaft in Lokalen, Bars, u.ä. endlich ein Ende hat, maßlos überforderte… Fazit nach zwei Jahren bayerischer Blockchain-Strategie: Heiße Luft statt großer Wurf? 24.03.202224.05.2022 Die bayerische Staatsregierung hatte es sich in vielen Punkten als Ziel gesetzt, Bayern als Standort der Digitalisierung und Innovation zu stärken. Dazu zählt die Strategie „Block.Chain.Trust“. Hiermit möchte die Staatsregierung… Digitale Verwaltungsleistungen: Wo steht Bayern Anfang 2022? 13.01.202221.02.2022 Die Zufriedenheit der Bürger*innen mit digitalen Verwaltungsleistungen ist laut eGovernment-Monitor 2021 auf einem Allzeittief. Der Unterschied zwischen mühelosem Online-Shopping und mühevollem Behördengang frustriert mehr und mehr. Der durch Corona ausgelöste Digitalisierungsschub kam bisher… Luca-App: Kein Hinweis auf wirksame Pandemiebekämpfung in Bayern 20.12.202124.05.2022 5,5 Millionen € hat der Freistaat Bayern im April 2021 ausgegeben, um eine 1-Jahres-Lizenz für die Luca-App zu erwerben. Seitdem stand die Luca-App nicht nur wegen erheblicher Sicherheitsmängel in der… Antragspaket Digitalisierung & Landwirtschaft 12.08.202124.05.2022 Die Digitalisierung hat in allen landwirtschaftlichen Bereichen Einzug gehalten. Ob auf dem Acker oder im Stall, in der Verwaltung, Vermarktung oder Forschung die digitalen Technologien entwickeln sich rasant. Der… Chancen und Herausforderungen für den KI-Standort Bayern 19.05.202124.05.2022 Laut einer Bitkom-Studie schätzten 2020 68% der Befragten in Deutschland Künstliche Intelligenz als Chance ein. Jedoch wird KI gleichzeitig von 29% dieser Befragten als Gefahr eingestuft[1]. Die Süddeutsche Zeitung berichtet,… Raum für Verbesserungen beim Entwurf für ein Bayerisches Digitalgesetz 19.04.202224.05.2022 Foto: Benjamin Adjei (links) und Mathias Schindler von der Gesellschaft für Freiheitsrechte (rechts) Auf Initiative von uns GRÜNEN hat im Bayerischen Landtag am 17. März 2022 eine parlamentarische Anhörung mit… Fazit nach zwei Jahren bayerischer Blockchain-Strategie: Heiße Luft statt großer Wurf? 24.03.202224.05.2022 Die bayerische Staatsregierung hatte es sich in vielen Punkten als Ziel gesetzt, Bayern als Standort der Digitalisierung und Innovation zu stärken. Dazu zählt die Strategie „Block.Chain.Trust“. Hiermit möchte die Staatsregierung… Luca-App: Kein Hinweis auf wirksame Pandemiebekämpfung in Bayern 20.12.202124.05.2022 5,5 Millionen € hat der Freistaat Bayern im April 2021 ausgegeben, um eine 1-Jahres-Lizenz für die Luca-App zu erwerben. Seitdem stand die Luca-App nicht nur wegen erheblicher Sicherheitsmängel in der… Chancen und Herausforderungen für den KI-Standort Bayern 19.05.202124.05.2022 Laut einer Bitkom-Studie schätzten 2020 68% der Befragten in Deutschland Künstliche Intelligenz als Chance ein. Jedoch wird KI gleichzeitig von 29% dieser Befragten als Gefahr eingestuft[1]. Die Süddeutsche Zeitung berichtet,…
Luca-App oder wie man 5,5 Millionen aus dem Fenster wirft 31.03.202224.05.2022 Der unglückliche Einkauf der Luca-App: eine Zusammenfassung Mit großen Versprechen ist sie damals gestartet, im April 2021. Dass die Zettelwirtschaft in Lokalen, Bars, u.ä. endlich ein Ende hat, maßlos überforderte… Fazit nach zwei Jahren bayerischer Blockchain-Strategie: Heiße Luft statt großer Wurf? 24.03.202224.05.2022 Die bayerische Staatsregierung hatte es sich in vielen Punkten als Ziel gesetzt, Bayern als Standort der Digitalisierung und Innovation zu stärken. Dazu zählt die Strategie „Block.Chain.Trust“. Hiermit möchte die Staatsregierung… Digitale Verwaltungsleistungen: Wo steht Bayern Anfang 2022? 13.01.202221.02.2022 Die Zufriedenheit der Bürger*innen mit digitalen Verwaltungsleistungen ist laut eGovernment-Monitor 2021 auf einem Allzeittief. Der Unterschied zwischen mühelosem Online-Shopping und mühevollem Behördengang frustriert mehr und mehr. Der durch Corona ausgelöste Digitalisierungsschub kam bisher… Luca-App: Kein Hinweis auf wirksame Pandemiebekämpfung in Bayern 20.12.202124.05.2022 5,5 Millionen € hat der Freistaat Bayern im April 2021 ausgegeben, um eine 1-Jahres-Lizenz für die Luca-App zu erwerben. Seitdem stand die Luca-App nicht nur wegen erheblicher Sicherheitsmängel in der… Antragspaket Digitalisierung & Landwirtschaft 12.08.202124.05.2022 Die Digitalisierung hat in allen landwirtschaftlichen Bereichen Einzug gehalten. Ob auf dem Acker oder im Stall, in der Verwaltung, Vermarktung oder Forschung die digitalen Technologien entwickeln sich rasant. Der… Chancen und Herausforderungen für den KI-Standort Bayern 19.05.202124.05.2022 Laut einer Bitkom-Studie schätzten 2020 68% der Befragten in Deutschland Künstliche Intelligenz als Chance ein. Jedoch wird KI gleichzeitig von 29% dieser Befragten als Gefahr eingestuft[1]. Die Süddeutsche Zeitung berichtet,… Raum für Verbesserungen beim Entwurf für ein Bayerisches Digitalgesetz 19.04.202224.05.2022 Foto: Benjamin Adjei (links) und Mathias Schindler von der Gesellschaft für Freiheitsrechte (rechts) Auf Initiative von uns GRÜNEN hat im Bayerischen Landtag am 17. März 2022 eine parlamentarische Anhörung mit… Fazit nach zwei Jahren bayerischer Blockchain-Strategie: Heiße Luft statt großer Wurf? 24.03.202224.05.2022 Die bayerische Staatsregierung hatte es sich in vielen Punkten als Ziel gesetzt, Bayern als Standort der Digitalisierung und Innovation zu stärken. Dazu zählt die Strategie „Block.Chain.Trust“. Hiermit möchte die Staatsregierung… Luca-App: Kein Hinweis auf wirksame Pandemiebekämpfung in Bayern 20.12.202124.05.2022 5,5 Millionen € hat der Freistaat Bayern im April 2021 ausgegeben, um eine 1-Jahres-Lizenz für die Luca-App zu erwerben. Seitdem stand die Luca-App nicht nur wegen erheblicher Sicherheitsmängel in der… Chancen und Herausforderungen für den KI-Standort Bayern 19.05.202124.05.2022 Laut einer Bitkom-Studie schätzten 2020 68% der Befragten in Deutschland Künstliche Intelligenz als Chance ein. Jedoch wird KI gleichzeitig von 29% dieser Befragten als Gefahr eingestuft[1]. Die Süddeutsche Zeitung berichtet,…
Fazit nach zwei Jahren bayerischer Blockchain-Strategie: Heiße Luft statt großer Wurf? 24.03.202224.05.2022 Die bayerische Staatsregierung hatte es sich in vielen Punkten als Ziel gesetzt, Bayern als Standort der Digitalisierung und Innovation zu stärken. Dazu zählt die Strategie „Block.Chain.Trust“. Hiermit möchte die Staatsregierung… Digitale Verwaltungsleistungen: Wo steht Bayern Anfang 2022? 13.01.202221.02.2022 Die Zufriedenheit der Bürger*innen mit digitalen Verwaltungsleistungen ist laut eGovernment-Monitor 2021 auf einem Allzeittief. Der Unterschied zwischen mühelosem Online-Shopping und mühevollem Behördengang frustriert mehr und mehr. Der durch Corona ausgelöste Digitalisierungsschub kam bisher… Luca-App: Kein Hinweis auf wirksame Pandemiebekämpfung in Bayern 20.12.202124.05.2022 5,5 Millionen € hat der Freistaat Bayern im April 2021 ausgegeben, um eine 1-Jahres-Lizenz für die Luca-App zu erwerben. Seitdem stand die Luca-App nicht nur wegen erheblicher Sicherheitsmängel in der… Antragspaket Digitalisierung & Landwirtschaft 12.08.202124.05.2022 Die Digitalisierung hat in allen landwirtschaftlichen Bereichen Einzug gehalten. Ob auf dem Acker oder im Stall, in der Verwaltung, Vermarktung oder Forschung die digitalen Technologien entwickeln sich rasant. Der… Chancen und Herausforderungen für den KI-Standort Bayern 19.05.202124.05.2022 Laut einer Bitkom-Studie schätzten 2020 68% der Befragten in Deutschland Künstliche Intelligenz als Chance ein. Jedoch wird KI gleichzeitig von 29% dieser Befragten als Gefahr eingestuft[1]. Die Süddeutsche Zeitung berichtet,… Raum für Verbesserungen beim Entwurf für ein Bayerisches Digitalgesetz 19.04.202224.05.2022 Foto: Benjamin Adjei (links) und Mathias Schindler von der Gesellschaft für Freiheitsrechte (rechts) Auf Initiative von uns GRÜNEN hat im Bayerischen Landtag am 17. März 2022 eine parlamentarische Anhörung mit… Fazit nach zwei Jahren bayerischer Blockchain-Strategie: Heiße Luft statt großer Wurf? 24.03.202224.05.2022 Die bayerische Staatsregierung hatte es sich in vielen Punkten als Ziel gesetzt, Bayern als Standort der Digitalisierung und Innovation zu stärken. Dazu zählt die Strategie „Block.Chain.Trust“. Hiermit möchte die Staatsregierung… Luca-App: Kein Hinweis auf wirksame Pandemiebekämpfung in Bayern 20.12.202124.05.2022 5,5 Millionen € hat der Freistaat Bayern im April 2021 ausgegeben, um eine 1-Jahres-Lizenz für die Luca-App zu erwerben. Seitdem stand die Luca-App nicht nur wegen erheblicher Sicherheitsmängel in der… Chancen und Herausforderungen für den KI-Standort Bayern 19.05.202124.05.2022 Laut einer Bitkom-Studie schätzten 2020 68% der Befragten in Deutschland Künstliche Intelligenz als Chance ein. Jedoch wird KI gleichzeitig von 29% dieser Befragten als Gefahr eingestuft[1]. Die Süddeutsche Zeitung berichtet,…
Digitale Verwaltungsleistungen: Wo steht Bayern Anfang 2022? 13.01.202221.02.2022 Die Zufriedenheit der Bürger*innen mit digitalen Verwaltungsleistungen ist laut eGovernment-Monitor 2021 auf einem Allzeittief. Der Unterschied zwischen mühelosem Online-Shopping und mühevollem Behördengang frustriert mehr und mehr. Der durch Corona ausgelöste Digitalisierungsschub kam bisher… Luca-App: Kein Hinweis auf wirksame Pandemiebekämpfung in Bayern 20.12.202124.05.2022 5,5 Millionen € hat der Freistaat Bayern im April 2021 ausgegeben, um eine 1-Jahres-Lizenz für die Luca-App zu erwerben. Seitdem stand die Luca-App nicht nur wegen erheblicher Sicherheitsmängel in der… Antragspaket Digitalisierung & Landwirtschaft 12.08.202124.05.2022 Die Digitalisierung hat in allen landwirtschaftlichen Bereichen Einzug gehalten. Ob auf dem Acker oder im Stall, in der Verwaltung, Vermarktung oder Forschung die digitalen Technologien entwickeln sich rasant. Der… Chancen und Herausforderungen für den KI-Standort Bayern 19.05.202124.05.2022 Laut einer Bitkom-Studie schätzten 2020 68% der Befragten in Deutschland Künstliche Intelligenz als Chance ein. Jedoch wird KI gleichzeitig von 29% dieser Befragten als Gefahr eingestuft[1]. Die Süddeutsche Zeitung berichtet,… Raum für Verbesserungen beim Entwurf für ein Bayerisches Digitalgesetz 19.04.202224.05.2022 Foto: Benjamin Adjei (links) und Mathias Schindler von der Gesellschaft für Freiheitsrechte (rechts) Auf Initiative von uns GRÜNEN hat im Bayerischen Landtag am 17. März 2022 eine parlamentarische Anhörung mit… Fazit nach zwei Jahren bayerischer Blockchain-Strategie: Heiße Luft statt großer Wurf? 24.03.202224.05.2022 Die bayerische Staatsregierung hatte es sich in vielen Punkten als Ziel gesetzt, Bayern als Standort der Digitalisierung und Innovation zu stärken. Dazu zählt die Strategie „Block.Chain.Trust“. Hiermit möchte die Staatsregierung… Luca-App: Kein Hinweis auf wirksame Pandemiebekämpfung in Bayern 20.12.202124.05.2022 5,5 Millionen € hat der Freistaat Bayern im April 2021 ausgegeben, um eine 1-Jahres-Lizenz für die Luca-App zu erwerben. Seitdem stand die Luca-App nicht nur wegen erheblicher Sicherheitsmängel in der… Chancen und Herausforderungen für den KI-Standort Bayern 19.05.202124.05.2022 Laut einer Bitkom-Studie schätzten 2020 68% der Befragten in Deutschland Künstliche Intelligenz als Chance ein. Jedoch wird KI gleichzeitig von 29% dieser Befragten als Gefahr eingestuft[1]. Die Süddeutsche Zeitung berichtet,…
Luca-App: Kein Hinweis auf wirksame Pandemiebekämpfung in Bayern 20.12.202124.05.2022 5,5 Millionen € hat der Freistaat Bayern im April 2021 ausgegeben, um eine 1-Jahres-Lizenz für die Luca-App zu erwerben. Seitdem stand die Luca-App nicht nur wegen erheblicher Sicherheitsmängel in der… Antragspaket Digitalisierung & Landwirtschaft 12.08.202124.05.2022 Die Digitalisierung hat in allen landwirtschaftlichen Bereichen Einzug gehalten. Ob auf dem Acker oder im Stall, in der Verwaltung, Vermarktung oder Forschung die digitalen Technologien entwickeln sich rasant. Der… Chancen und Herausforderungen für den KI-Standort Bayern 19.05.202124.05.2022 Laut einer Bitkom-Studie schätzten 2020 68% der Befragten in Deutschland Künstliche Intelligenz als Chance ein. Jedoch wird KI gleichzeitig von 29% dieser Befragten als Gefahr eingestuft[1]. Die Süddeutsche Zeitung berichtet,… Raum für Verbesserungen beim Entwurf für ein Bayerisches Digitalgesetz 19.04.202224.05.2022 Foto: Benjamin Adjei (links) und Mathias Schindler von der Gesellschaft für Freiheitsrechte (rechts) Auf Initiative von uns GRÜNEN hat im Bayerischen Landtag am 17. März 2022 eine parlamentarische Anhörung mit… Fazit nach zwei Jahren bayerischer Blockchain-Strategie: Heiße Luft statt großer Wurf? 24.03.202224.05.2022 Die bayerische Staatsregierung hatte es sich in vielen Punkten als Ziel gesetzt, Bayern als Standort der Digitalisierung und Innovation zu stärken. Dazu zählt die Strategie „Block.Chain.Trust“. Hiermit möchte die Staatsregierung… Luca-App: Kein Hinweis auf wirksame Pandemiebekämpfung in Bayern 20.12.202124.05.2022 5,5 Millionen € hat der Freistaat Bayern im April 2021 ausgegeben, um eine 1-Jahres-Lizenz für die Luca-App zu erwerben. Seitdem stand die Luca-App nicht nur wegen erheblicher Sicherheitsmängel in der… Chancen und Herausforderungen für den KI-Standort Bayern 19.05.202124.05.2022 Laut einer Bitkom-Studie schätzten 2020 68% der Befragten in Deutschland Künstliche Intelligenz als Chance ein. Jedoch wird KI gleichzeitig von 29% dieser Befragten als Gefahr eingestuft[1]. Die Süddeutsche Zeitung berichtet,…
Antragspaket Digitalisierung & Landwirtschaft 12.08.202124.05.2022 Die Digitalisierung hat in allen landwirtschaftlichen Bereichen Einzug gehalten. Ob auf dem Acker oder im Stall, in der Verwaltung, Vermarktung oder Forschung die digitalen Technologien entwickeln sich rasant. Der… Chancen und Herausforderungen für den KI-Standort Bayern 19.05.202124.05.2022 Laut einer Bitkom-Studie schätzten 2020 68% der Befragten in Deutschland Künstliche Intelligenz als Chance ein. Jedoch wird KI gleichzeitig von 29% dieser Befragten als Gefahr eingestuft[1]. Die Süddeutsche Zeitung berichtet,… Raum für Verbesserungen beim Entwurf für ein Bayerisches Digitalgesetz 19.04.202224.05.2022 Foto: Benjamin Adjei (links) und Mathias Schindler von der Gesellschaft für Freiheitsrechte (rechts) Auf Initiative von uns GRÜNEN hat im Bayerischen Landtag am 17. März 2022 eine parlamentarische Anhörung mit… Fazit nach zwei Jahren bayerischer Blockchain-Strategie: Heiße Luft statt großer Wurf? 24.03.202224.05.2022 Die bayerische Staatsregierung hatte es sich in vielen Punkten als Ziel gesetzt, Bayern als Standort der Digitalisierung und Innovation zu stärken. Dazu zählt die Strategie „Block.Chain.Trust“. Hiermit möchte die Staatsregierung… Luca-App: Kein Hinweis auf wirksame Pandemiebekämpfung in Bayern 20.12.202124.05.2022 5,5 Millionen € hat der Freistaat Bayern im April 2021 ausgegeben, um eine 1-Jahres-Lizenz für die Luca-App zu erwerben. Seitdem stand die Luca-App nicht nur wegen erheblicher Sicherheitsmängel in der… Chancen und Herausforderungen für den KI-Standort Bayern 19.05.202124.05.2022 Laut einer Bitkom-Studie schätzten 2020 68% der Befragten in Deutschland Künstliche Intelligenz als Chance ein. Jedoch wird KI gleichzeitig von 29% dieser Befragten als Gefahr eingestuft[1]. Die Süddeutsche Zeitung berichtet,…
Chancen und Herausforderungen für den KI-Standort Bayern 19.05.202124.05.2022 Laut einer Bitkom-Studie schätzten 2020 68% der Befragten in Deutschland Künstliche Intelligenz als Chance ein. Jedoch wird KI gleichzeitig von 29% dieser Befragten als Gefahr eingestuft[1]. Die Süddeutsche Zeitung berichtet,…
Raum für Verbesserungen beim Entwurf für ein Bayerisches Digitalgesetz 19.04.202224.05.2022 Foto: Benjamin Adjei (links) und Mathias Schindler von der Gesellschaft für Freiheitsrechte (rechts) Auf Initiative von uns GRÜNEN hat im Bayerischen Landtag am 17. März 2022 eine parlamentarische Anhörung mit… Fazit nach zwei Jahren bayerischer Blockchain-Strategie: Heiße Luft statt großer Wurf? 24.03.202224.05.2022 Die bayerische Staatsregierung hatte es sich in vielen Punkten als Ziel gesetzt, Bayern als Standort der Digitalisierung und Innovation zu stärken. Dazu zählt die Strategie „Block.Chain.Trust“. Hiermit möchte die Staatsregierung… Luca-App: Kein Hinweis auf wirksame Pandemiebekämpfung in Bayern 20.12.202124.05.2022 5,5 Millionen € hat der Freistaat Bayern im April 2021 ausgegeben, um eine 1-Jahres-Lizenz für die Luca-App zu erwerben. Seitdem stand die Luca-App nicht nur wegen erheblicher Sicherheitsmängel in der… Chancen und Herausforderungen für den KI-Standort Bayern 19.05.202124.05.2022 Laut einer Bitkom-Studie schätzten 2020 68% der Befragten in Deutschland Künstliche Intelligenz als Chance ein. Jedoch wird KI gleichzeitig von 29% dieser Befragten als Gefahr eingestuft[1]. Die Süddeutsche Zeitung berichtet,…
Fazit nach zwei Jahren bayerischer Blockchain-Strategie: Heiße Luft statt großer Wurf? 24.03.202224.05.2022 Die bayerische Staatsregierung hatte es sich in vielen Punkten als Ziel gesetzt, Bayern als Standort der Digitalisierung und Innovation zu stärken. Dazu zählt die Strategie „Block.Chain.Trust“. Hiermit möchte die Staatsregierung… Luca-App: Kein Hinweis auf wirksame Pandemiebekämpfung in Bayern 20.12.202124.05.2022 5,5 Millionen € hat der Freistaat Bayern im April 2021 ausgegeben, um eine 1-Jahres-Lizenz für die Luca-App zu erwerben. Seitdem stand die Luca-App nicht nur wegen erheblicher Sicherheitsmängel in der… Chancen und Herausforderungen für den KI-Standort Bayern 19.05.202124.05.2022 Laut einer Bitkom-Studie schätzten 2020 68% der Befragten in Deutschland Künstliche Intelligenz als Chance ein. Jedoch wird KI gleichzeitig von 29% dieser Befragten als Gefahr eingestuft[1]. Die Süddeutsche Zeitung berichtet,…
Luca-App: Kein Hinweis auf wirksame Pandemiebekämpfung in Bayern 20.12.202124.05.2022 5,5 Millionen € hat der Freistaat Bayern im April 2021 ausgegeben, um eine 1-Jahres-Lizenz für die Luca-App zu erwerben. Seitdem stand die Luca-App nicht nur wegen erheblicher Sicherheitsmängel in der… Chancen und Herausforderungen für den KI-Standort Bayern 19.05.202124.05.2022 Laut einer Bitkom-Studie schätzten 2020 68% der Befragten in Deutschland Künstliche Intelligenz als Chance ein. Jedoch wird KI gleichzeitig von 29% dieser Befragten als Gefahr eingestuft[1]. Die Süddeutsche Zeitung berichtet,…
Chancen und Herausforderungen für den KI-Standort Bayern 19.05.202124.05.2022 Laut einer Bitkom-Studie schätzten 2020 68% der Befragten in Deutschland Künstliche Intelligenz als Chance ein. Jedoch wird KI gleichzeitig von 29% dieser Befragten als Gefahr eingestuft[1]. Die Süddeutsche Zeitung berichtet,…